Beim HZA Frankfurt am Main erfolgte die 1. Personalversammlung in diesem Jahr am 17. Juni in hybrider Form. Rund 200 Beschäftigte ließen sich durch den Personalratsvorsitzenden Florian Preißner (BDZ), den stellvertretenden Dienststellenleiter RD Thomas Greger, die stellvertretende Leitung der Direktion I ADin Anica Schmedding und den Vorsitzenden des Bezirkspersonalrates Christian Beisch (BDZ) zu aktuellen Themen informieren.

An Herausforderungen mangelt es nicht. Neben den Vorbereitungen zur Neueröffnung des Terminal 3, der neuen lokalen Stelle Risikomanagement, der neuen Zentralstelle für die Luftverkehrsteuer und dem neuen regionalen Ermittlungszentrum FKS, belastet die Beschäftigten vor allem der hohe Personalfehlbestand gepaart mit einem teils massiven Arbeitsanstieg, insbesondere beim ZA Frankfurt am Main Flughafen. 

In seiner Funktion als stellvertretender Bundesvorsitzender ging Preißner u.a. auf die vom BDZ geforderte „Sicherheitsmilliarde“ für Digitalisierung, Führungs- und Einsatzmittel und den Einsatz des BDZ für eine echte Reform des Laufbahnrechts sowie das Ergebnis der Tarifverhandlungen und den Sachstand zur amtsangemessenen Alimentation ein. Der BDZ war als einzige Gewerkschaft vertreten.