Marcus Redanz

 

Werdegang in der Zollverwaltung:

1995 - 1997 Ausbildung im mittleren Grenzzolldienst bei unserem HZA

1997 - heute ZA Fracht - IPZ

 

Funktionen in der Gewerkschaft des BDZ:

Bisher keine

 

Tätigkeit in der Jugend- und Auszubildendenvertretung und Personalrat:

Bisher keine

 

Warum kandidiere ich für den Personalrat:

Ich kandidiere für den Personalrat, weil ich mich gleichermaßen für die Interessen unserer Kolleginnen und Kollegen einsetzen möchte, egal welche Probleme Sie auch haben!

Matthias Porep

 

Werdegang in der Zollverwaltung:

1997 - heute HZA Frankfurt am Main, ZA Fracht - LCC (Kurier)

 

Funktionen in der Gewerkschaft des BDZ:

Bisher keine.

 

Tätigkeit in der Jugend- und Auszubildendenvertretung und Personalrat:

Seit vielen Jahren Ersatzmitglied im Personalrat.

 

Warum kandidiere ich für den Personalrat:

Ich bin der Meinung, dass es eine Ebene zwischen Personal und den übergeordneten Organen geben muss, um so auf sachlicher Weise die Belange und Rechte der Beschäftigten zu wahren und natürlich auch ggf. für jeden Einzelnen zu vertreten.

Des Weiteren kann der Personalrat auf bestimmte Entscheidungen Einfluss nehmen und so unnötige Probleme / Konflikte bereits im Vorfeld klären.

Mathias Pleyer

 

Werdegang in der Zollverwaltung:

1994 - 1996 Ausbildung im mittleren Grenzzolldienst bei unserem HZA

1997 - 1999 HZA Darmstadt, SG A

1999 - 2008 HZA Frankfurt am Main, SG C

2009 - 2010 HZA Frankfurt am Main, SG C

2010 - 2011 teilweise Abordnung an das HZA Köln

2010 - heute SG B

 

Funktionen in der Gewerkschaft des BDZ:

Eintritt in den BDZ am 01.01.2005

 

Tätigkeit in der Jugend- und Auszubildendenvertretung und Personalrat:

2010 - heute Ersatzmitglied im Personalrat

 

Warum kandidiere ich für den Personalrat:

Es ist sehr wichtig, eine starke Personalvertretung zu haben und die Interessen der Beschäftigten gegenüber der Dienststellenleitung zu vertreten.

Philipp Höcher

 

Werdegang in der Zollverwaltung:

2003 - 2005 Ausbildung im mittleren Grenzzolldienst bei unserem HZA

2005 - 2016 SG C - KR 2

2016 - heute SG F, FG 2/3

 

Funktionen in der Gewerkschaft des BDZ:

Eintritt in den BDZ am 01.09.2003

 

Tätigkeit in der Jugend- und Auszubildendenvertretung und Personalrat:

Schriftführer bei der Bezirks- Jugend und Auszubildendenvertretung

Ersatzmitglied im Personalrat

 

Warum kandidiere ich für den Personalrat:

Ich kandidiere für den Personalrat, um mich gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen des Personalrates für die Beschäftigten unseres HZA einzusetzen.

Aus eigenem Erleben weiß ich, dass Berufszufriedenheit nicht selbstverständlich ist und gute Arbeitsbedingungen Voraussetzungen hierfür sind.

Matthias Michel

 

Werdegang in der Zollverwaltung:

2005 - 2008 Ausbildung im gehobenen Zolldienst beim HZA Darmstadt

2008 - 2014 HZA Frankfurt am Main, ZA Fracht - IPZ

2014 bis heute SG B (Verbrauchsteuern / Verkehrssteuern)

 

Funktionen in der Gewerkschaft des BDZ:

Eintritt in den BDZ am 01.12.2008

 

Tätigkeit in der Jugend- und Auszubildendenvertretung und Personalrat:

2016 - heute Ersatzmitglied im Personalrat

 

Warum kandidiere ich für den Personalrat:

Ich halte den Personalrat für sehr wichtig, da er viele positive Veränderungen für die Kolleginnen und Kollegen sowie für die Dienststelle erreicht hat und erreichen kann.

Dabei möchte ich gerne aktiv mitwirken und mitgestalten.

Björn Bernard

 

Werdegang in der Zollverwaltung:

2009 - 2011 Ausbildung im mittleren Dienst bei unserem HZA

2011 - 2015 SG C - KEFR

2015 - heute SG E - Digitale Forensik

2013 - heute SG A - IT-Bereich (Zweitverwendung und Teilfreistellung)

 

Funktionen in der Gewerkschaft des BDZ:

Eintritt in den BDZ am 01.08.2009

2014 - heute Medienbeauftragter des BDZ Ortsverbandes Frankfurt-Flughafen und BDZ Bezirksverband Hessen

 

Tätigkeit in der Jugend- und Auszubildendenvertretung und Personalrat:

2014 - heute Ersatzmitglied im Personalrat

 

Warum kandidiere ich für den Personalrat:

Ich möchte den Beschäftigten als Ansprechpartner auch außerhalb des bekannten Dienstweges dienen.

Erfahrungsgemäß hilft es nicht den Kopf in den Sand zu stecken, es gibt immer zielführende Lösungen. Diese müssen im gemeinsamen Gespräch gefunden und aufgezeigt werden.

Leider fällt mir auf, dass viele Vorgesetzte Ihren „Fürsorgepflichten“ nur sehr nachrangig nachkommen. Immerhin hat diese Fürsorgepflicht im § 78 des Bundesbeamtengesetzes sogar Verfassungsrang (Art. 33 Abs. 4 Grundgesetz).

Aus meiner Sicht ist der Personalrat auch nötig, um diese Defizite aufzufangen.

Nico Hellmuth 

 

Werdegang in der Zollverwaltung:

2009 - 2011 Ausbildung im mittleren Zolldienst bei unserem HZA

2011 - 2013 ZA Fracht - IPZ

01/2013 - 07/2013 Zweitverwendung im SG C - KR 4

07/2013 - heute ZA Fracht - IPZ

 

Funktionen in der Gewerkschaft des BDZ:

Eintritt in den BDZ am 01.08.2009

seit 2019 - heute stellv. Vorsitzender der BDZ Jugend Bund

 

Tätigkeit in der Jugend- und Auszubildendenvertretung und Personalrat:

2012 - 2016 Mitglied der Jugend- und Auszubildendenvertretung

2016 - heute Vorsitzender der Jugend- und Auszubildendenvertretung

2012 - 2016 Mitglied der Bezirks- Jugend- und Auszubildendenvertretung

2018 - heute Vorsitzender der Bezirks- Jugend- und Auszubildendenvertretung

2018 - heute Freistellung als Vorsitzender der Jugendvertretung

2014 - 2016 Ersatzmitglied in der Haupt- Jugend und Auszubildendenvertretung

2018 - heute Ersatzmitglied in der Haupt- Jugend und Auszubildendenvertretung

2016 - heute Ersatzmitglied im Personalrat

 

Warum kandidiere ich für den Personalrat:

Für mich ist der Weg in das Personalratsgremium der logische nächste Schritt, um mein Wissen und meine Kontakte, welche ich in meiner Tätigkeit als Jugendvertreter sammeln konnte, dafür einsetzen zu können, um die Kolleginnen und Kollegen an meiner Stammdienststelle bei deren Problemen zu unterstützen.

 

Peter Ohl

 

Werdegang in der Zollverwaltung:

1982 - 1984 Ausbildung im mittleren Binnenzolldienst beim HZA Frankfurt am Main Ost

1984 - 1993 HZA Darmstadt - Zollabfertigungsstelle

1993 - 1998 HZA Fulda, Zollamt Bensheim - Vollstreckung VB

1998 - 2004 HZA Mannheim, Zollamt Rhein und Sachgebiet B

August 2004 - November 2004 HZA Darmstadt - Zollamt Darmstadt

2004 - heute HZA Frankfurt am Main, ZA Fracht - CCS

 

Funktionen in der Gewerkschaft des BDZ:

Eintritt in den BDZ am 01.05.2008

 

Tätigkeit in der Jugend- und Auszubildendenvertretung und Personalrat:

2006 - 2016 ständiges Mitglied im Personalrat

2016 - 2019 Ersatzmitglied im Personalrat

2019 - heute ständiges Mitglied im Personalrat

 

Warum kandidiere ich für den Personalrat:

Ich kandidiere für den Personalrat, da die Arbeit sehr interessant und vielfältig ist. Des Weiteren ist es für mich wichtig, dass ich mich für die Interessen unserer Kolleginnen und Kollegen einsetzen kann.

Eugen Maser

 

Werdegang in der Zollverwaltung:

1998 - 2000 Ausbildung im mittleren Grenzzolldienst bei unserem HZA

2000 - 2016 Sachgebiet C - Reiseverkehr:                       

2016 - 2018 Praxisaufstieg in den gehobenen Zolldienst im SG E            

2018 - heute SG E                                                              

 

Funktionen in der Gewerkschaft des BDZ:

Eintritt in den BDZ am 01.01.2006

 

Tätigkeit in der Jugend- und Auszubildendenvertretung und Personalrat:

2005 - 2007 Vorsitzender der Jugend- und Auszubildendenvertretung

2005 - 2007 Mitglied der Bezirks- Jugend- und Auszubildendenvertretung

2009 - 2012 Ersatzmitglied im Personalrat                                   

2012 - heute ständiges Mitglied im Personalrat

 

Warum kandidiere ich für den Personalrat:

Ich kandidiere für den Personalrat, da ich den Kolleginnen und Kollegen bei allgemeinen und persönlichen sowie dienstlichen Angelegenheiten mit Rat und Tat zur Seite stehen möchte.

Söhnke Fey

 

Werdegang in der Zollverwaltung:

2003 - 2006 Ausbildung im gehobenen Zolldienst bei unserem HZA

2006 - 2010 Reiseverkehr

2010 - 2013 Kontrolleinheit Flughafen  

2013 - 2015 Kontrolleinheit Flughafen Überwachung Waren

2015 - heute Kontrolleinheit Flughafen Überwachung Passage

 

Funktionen in der Gewerkschaft des BDZ:

Eintritt in den BDZ am 01.10.2006

2011 - heute stellv. Vorsitzender des BDZ Ortsverbandes Frankfurt-Flughafen

 

Tätigkeit in der Jugend- und Auszubildendenvertretung und Personalrat:

2011 - heute ständiges Mitglied im Personalrat

2014 - 2016 erweiterter Vorstand im Personalrat

2014 - 2018 Teilfreistellung im Personalrat

 

Warum kandidiere ich für den Personalrat:

Im Rahmen der allgemeinen Nachwuchswerbung, auf Instagram unter „zoll.karriere“ oder im Magazin „Zoll aktuell“, hat sich die Zollverwaltung nach außen hin einem abwechslungsreichen, modernen, familienfreundlichen und „audit-zertifizierten“ Arbeitsumfeld verschrieben.

Die angesprochenen Ziele in all ihren Ausprägungen entfalten nach innen jedoch nur dann ihre tatsächliche Wirkung, wenn bereits auf örtlicher Ebene abwägende und zielführende Entscheidungen zum Wohle der Bediensteten getroffen und Weichen entsprechend gestellt werden.

Diese Prozesse möchte ich auch weiterhin aktiv mitgestalten.