- Details
Wir starten für das erste Halbjahr 2020 die Werbeaktion „Mitglieder-werben-Mitglieder“. Überzeugen Sie als BDZ-Mitglied eine Kollegin oder einen Kollegen von den Vorteilen einer Mitgliedschaft und erhalten Sie für jedes geworbene Neumitglied einen 15-Euro-Wunschgutschein (www.wunschgutschein.de . Das Neumitglied erhält ebenfalls einen 15-Euro-Wunschgutschein. Nach Ende der Werbeaktion verlosen wir im Juli 2020 unter allen Werbern(innen) und Neumitgliedern drei Wunschgutscheine im Wert von jeweils 100 Euro ( -> für jedes geworbene Neumitglied legen wir Ihren Namen jeweils einmal in den Lostopf).
Der BDZ ist mit über 25.000 Mitgliedern die größte und einflussreichste Fachgewerkschaft für den ZOLL. In den letzten Jahren konnten wir mit unserer Bundesleitung und unseren Personalratsmitgliedern vor Ort viel Positives erreichen. Um auch in Zukunft eine maximale Legitimation für unsere Forderungen vor der Politik und der Verwaltungsspitze sicherzustellen, wollen wir weiter wachsen!
--> Flyer
Teilnahmebedingungen:
Die Werbeaktion „Mitglieder-werben-Mitglieder“ läuft bis zum 30.06.2020. Für eine Teilnahme an der Aktion und zum Erhalt der Gutscheine nutzen Sie bitte ausschließlich das in der Anlage befindliche Beitrittsformular und senden dieses ausgefüllt an: Frau Maria Höcher, Personalratsbüro beim HZA Frankfurt am Main, Hahnstraße 68-70, 60528 Frankfurt am Main. An der Aktion können nur Mitglieder des BDZ OV Frankfurt am Main (Flughafen) teilnehmen, Vorstandsmitglieder ausgeschlossen. Die für die Losabwicklung notwendigen Daten werden vom BDZ bis zur Losabwicklung aufbewahrt und nach Ende der Auslosung vernichtet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass Ihr Name im Zusammenhang mit der Werbeaktion auf www.bdz-fra.de und www.facebook.com/bdz.fra veröffentlicht wird. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine geldwerte Auszahlung der Gewinne ist nicht, auch nicht teilweise, möglich. Diese Aktion wird durchgeführt von: BDZ - Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft, OV Frankfurt am Main (Flughafen).
- Details
Wir wünschen ein Gutes neues Jahr 2020 und bedanken uns für die tolle Zusammenarbeit und erfolgreichen gewerkschaftlichen Veranstaltungen mit vielen schönen Momenten.
Das Jahr 2020 wir auch für uns als Gewerkschaft sehr spannend werden, denn die Personalratswahlen stehen an und wir sind auf Eure Unterstützung angewiesen, damit wir Euch auch in Zukunft tatkräftig unterstützen können.
- Details
Der BDZ konnte im Rahmen seiner regelmäßigen politischen Abstimmungsgespräche mit den zuständigen Abgeordneten des Deutschen Bundestages erreichen, dass das Eingangsamt des mittleren nichttechnischen Zolldienstes der Besoldungsgruppe A 7 zugewiesen wird.
Die rechtlichen Voraussetzungen bildet für diese attraktivitätssteigernde Maßnahme der Regierungsentwurf des Besoldungsstrukturenmodernisie
Der Regierungsentwurf zum BesStMG wurde am 24. Oktober 2019 vom Deutschen Bundestag angenommen und bedarf nunmehr noch der Zustimmung durch den Bundesrat.
Parallel dazu konnte der BDZ in Verhandlungen mit dem Bundesministerium der Finanzen (BMF) erreichen, dass alle Zollsekretäre/innen – voraussichtlich – zum 1. Januar 2020 in eine Planstelle der Besoldungsgruppe A 7 eingewiesen werden.
- Details
Vom 4. - 7. November fand die Bildungsreise des BDZ OV Frankfurt am Main (Flughafen) mit 45 Kolleginnen und Kollegen in Berlin statt.
Die Bildungsreise beschäftigte sich mit dem Fall der Berliner Mauer, der sich am 9. November zum 30 .Mal jährte. An ersten Tag erfolgte für die Mitglieder eine Führung im Deutschen Bundestag samt dem Besuch des Plenarsaal und der Kuppel.
Später am Abend fand ein Austausch mit MdB Daniela Wagner zum Thema Deutsche Einheit statt.
In den nächsten Tagen folgten Führungen im Mauermuseum und im Bundesfinanzministerium, der Besuch des Checkpoint Charlie, eine Citytour zum Thema The Wall sowie dem Besuch das Grenzstreifen an der Bernauer Straße und des Tränenpalastes sowie eine Stadtführung.
PS. Lust bekommen mit dem BDZ auf Bildungsreise zu fahren? Im nächsten Jahr geht es zum Medienseminar in die Freie und Hansestadt Hamburg :-)
- Details
In der Verhandlungen zur Evaluation der VV-BMF-PolZul haben der HPR-Vorsitzende, Dieter Dewes, und der zuständige Berichterstatter für das Zulagenwesen und zugleich HPR-Vorstandsmitglied, Hans Eich (beide BDZ-Fraktion) gegenüber dem Besoldungsbereich des BMF erreichen können, dass der Empfängerkreis der Polizeizulage erweitert wird.
Der Empfängerkreis der Polizeizulage soll nach Ziffer 4.3 des Entwurfs der VV-BMF-PolZul bereits ab dem 01.12.2019 hinsichtlich der Typisierung wie folgt angepasst werden:
+ Die gesamten Sachgebiete C „Kontrollen“. Insbesondere neu die Digitalfunkzentralen, die fachlichen Geschäftsstellen, die Sachbearbeitung bei der Sachgebietsleitung des Sachgebietes C der Hauptzollämter, den Strahlenschutzbeauftragten bei den Großröntgenanlagen.
+ Die gesamten Sachgebiete E (Finanzkontrolle Schwarzarbeit). Einschließlich neu der fachliche Geschäftsstellen mit den Bereichen Digitale Forensik und Vermögensabschöpfung.
Wir freuen uns über diesen Erfolg für die Beschäftigten!
- Details
„Konsequent gut für die Beschäftigten“: unter diesem Motto finden sich im Zeitraum vom 28. bis 29. Oktober 2019 ca. 300 Kolleginnen und Kollegen des BDZ, Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft in Berlin zusammen, um im Rahmen einer sogenannten Forumsveranstaltung über aktuelle Herausforderungen in der Zollverwaltung zu diskutieren.
Weitere Informationen: https://www.bdz.eu/medien/nach
- Details
Am späten Abend des 24. Oktober 2019 hat der Bundestag den Gesetzentwurf der Bundesregierung „zur Modernisierung der Strukturen des Besoldungsrechts und zur Änderung weiterer dienstrechtlicher Vorschriften“ (BesStMG) abschließend beraten und beschlossen. Das Maßnahmenpaket soll den öffentlichen Dienst des Bundes als Arbeitgeber attraktiver machen und sieht unter anderem eine deutliche Erhöhung verschiedener Zulagen und Prämien vorsieht. Mehr als 300.000 Bundesbeamte, Bundespolizisten, Richter und Soldaten profitieren davon, auch Beamtenanwärter werden künftig besser bezahlt.
Weitere Informationen: https://www.dbb.de/teaserdetail/artikel/besoldungsmodernisierung-fuer-bundesbeamte-erster-einstieg-in-attraktivitaetssteigerung.html
- Details
Am 1. August wurden beim HZA Frankfurt am Main 150 Anwärter(innen) in die Laufbahnausbildungen des mittleren und gehobenen Zolldienstes eingestellt.
Aufgrund der hohen Anzahl erfolgte die Einführungszeit in einem Hörsaal der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
Der BDZ Ortsverband Frankfurt am Main- Flughafen hat die Mittagspause am 6. August genutzt und die neuen Kollegen(innen) zu einem Imbiss vor dem großen Hörsaal eingeladen. Bei leckeren Wraps und kalten Getränken kamen alle Beteiligten schnell ins Gespräch. Den Anwärter/innen wurden dabei die Mitgliedervorteile in der einzigen Fachgewerkschaft für die Zollverwaltung vorgestellt. Die Gespräche vor Ort haben uns viel Spaß gemacht.
Wir wünschen den Anwärter(innen) alles Gute für die Laufbahnausbildung in der Zollverwaltung und freuen uns auf ein Wiedersehen!
Bei Fragen, Anregungen oder Kritik steht der BDZ seinen Mitgliedern und generell unsere Vertreter(innen) in den JAVen und den Personalräten natürlich immer zu Verfügung!
- Details
Foto: l.v.n.r. Florian Preißner, Beate Müller-Gemmeke, Susanne Frschl, Christian Georg Brüchert
Am 02. Juli besuchten die Mitglieder des Deutschen Bundestages Beate Müller- Gemmeke (Bündnis 90 / Die Grünen) und Susanne Ferschl (Die Linke) auf Einladung des BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft das Hauptzollamt Frankfurt am Main. Bei dem Informationsbesuch stand die Tätigkeit der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) am Standort Frankfurt im Vordergrund. Aufgrund ihrer Tätigkeit im Ausschuss für Arbeit und Soziales wollten sich die beiden Bundestagsabgeordneten insbesondere ein Bild der Personalsituation vor Ort sowie der kommenden Umsetzung des Gesetzes gegen illegale Beschäftigung und Sozialleistungsmissbrauch machen. Zu Beginn fand ein Fachgespräch mit dem stellvertretenden Leiter des HZA RD Greger, dem Präsidenten der Direktion VII Dr. Tino Igelmann und Führungskräften des Sachgebietes E, zum geplanten Aufwuchs der FKS statt. Im Anschluss daran wohnten alle an der Besprechung teilnehmenden einer Kontrollmaßnahme der FKS auf dem Flughafengelände bei.
- Details
Die Gewinner(innen) unseres BDZ-Jubiläums-Gewinnspieles „15 Jahre BDZ-geführter Personalrat“ stehen fest und dürfen sich über eine ARAL SuperCard (Einkaufen & Tanken) im Wert von 40 Euro freuen!
Unter allen richtigen Einsendungen wurden ausgelost:
1. Platz - Kollege Ralf Werner, SG C - Kontrollen - Flughafen Überwachung Waren (KEFÜ)
2. Platz - Kollege Valentin Sagerer, SG C - Kontrollen - Flughafen Überwachung Waren (KEFÜ)
3. Platz - Kollegin Anja Hix, Zollamt Fracht - Abfertigungsstelle AKZ
Herzlichen Glückwunsch!
Seite 12 von 24